Auf den ersten Blick scheint „Geschlecht“ eine ganz simple Sache zu sein, die sich auf „männlich“ und „weiblich“ aufteilt.
Wenn man sich etwas genauer damit beschäftigt merkt man aber schnell, dass es nicht ganz so einfach ist.
Ist ein Mann, der sich schminkt und Röcke trägt, ein Mann?
Ist eine Frau mit Bart eine Frau?
Ist eine Person mit männlichem Körper eine Frau, wenn sie sich als Frau fühlt?
Kann ein Mann Mutter werden?
Ist ein Mensch, der eine Gebärmutter und einen Penis hat, ein Mann oder eine Frau?
Die Antworten zu diesen Fragen sind sehr verschieden. Das liegt daran, dass hier verschiedene „Sorten“ von Geschlecht angesprochen werden.
In unserer westlichen Kultur gibt es drei grosse Bereiche, mit denen wir im Alltag versuchen, Geschlecht festzumachen:
1. körperliche Merkmale →
(Anatomie, Hormone, Gene)
2. soziale Attribute →
(Kleidung, Aussehen, Geschlechterrollen, Geschlechtseintrag im Ausweis)
3. Geschlechtsidentität →
(eigenes Empfinden der persönlichen Identität)